Wenn die Foren Trauer tragen

Im Heise-Forum gibt es so manche merkwürdigen Gebäuche. So wird zu freudigen Anlässen schlichtweg jeder Beitrag als „sehr lesenswert“ bewertet – das ganze Forum leuchtet grün auf. Das nennt man dann „grüne Welle“.

Zu traurigen Anlässen gibt es stattdessen eine „rote Welle“. Wie heute, als die Vorratsdatenspeicherung verabschiedet wurde.

Trauer im Heise-Forum

Der wahre Wert von Facebook

Ich wurde heute gefragt, wieviel Facebook meiner Meinung nach wert sei. Ich sagte etwas davon, dass der Börsenwert wohl dem Bruttosozialprodukt Kanadas gleich käme.

Natürlich war das ein Witz. In Wahrheit ist Facebook nicht einmal mit den gesamten Erdöl-Reserven der Welt aufzuwiegen. Wenn das Öl alle ist, werden wir uns mit Facebook-Profilen wärmen.

Web 2.0 ist…

…wenn Du Dein Bier per Instant Messenger bestellst.

Web 2.0 ist…

…wenn auf Deiner Homepage mehr Firmen Werbung machen als auf dem Overall eines Formel1-Weltmeisters.

Web 2.0 ist…

…wenn Du ohne Facebook-Profil keine Kreditkarte mehr bekommst.

Facebookers are cheap

Stephen Colbert hat es wieder geschafft. Im Zuge seiner Wahlkampagne ist eine Facebook-Gruppe gegründet worden – und in nur zwei Wochen haben sich 1,3 Millionen Mitglieder eingefunden. Obama kommt nach Monaten nur auf ein Drittel der Facebook-Unterstützer.

Viel mehr als klicken, tun die Facebooker aber nicht. Denn als erstes werden die Gruppenmitglieder aufgefordert zu Spenden – nicht für Colberts Dorito-Kamapgne, sondern für ein Schul-Projekt. Dort sind bis heute 44111 Dollar eingetroffen. Beachtlich für ein Spaß-Projekt – pro Mitglied der Facebook-Gruppe sind das aber gerade mal 3 US-Cent.

Troll-Woche

Mashable hat eine t(r)olle Idee: in dieser Woche sollen die Leser nach Leibeskräften herumtrollen. Und das Beste: Es gibt sogar Preise zu gewinnen.

Die Idee kann viele Vorteile haben: Nervende Trolle müssen sich enttarnen, wenn sie die Preise wollen – und ohne schützende Anonymität trollt es sich nicht so ungehemmt. Zudem wird das Troll-Immunsystem der Community und der Administratoren gestärkt – wenn eine Woche lang alle Trollereien ausprobiert wurden, sind zukünftige Trolle nur eine Wiederholung des Altbekannten.

Nachteil: Trollen wird zum Communitysport ernannt, dem manxche allzu gerne frönen und so ernsthafte Diskussionen zu nichte machen. Und der Wettbewerb wird viele Verlierer prorduzieren, die ihre Trolereien natürlich viel besser fanden.

(via Igor)

Yahoo und die Stimmungsschwankungen

Der Yahoo Messenger hat ganz tolle neue Funktionen:

Mit Hilfe neuer Emoticons signalisiert die Software den Gemütszustand des Nutzers, so dass sich andere vor einer Kontaktaufnahme darüber informieren können. Außerdem lässt sich das Chat-Fenster mit einem beliebigen Skin den eigenen Wünschen anpassen.

Ich kenne nur wenige Menschen, die auch nur die Away-Message ihres Instant-Messengers individuell korrekt angeben. Wenn man vom Schreibtisch aufsteht, will man nicht erst eine Minute lang auf alle möglichen Felder klicken, damit das Aufstehen nun wirklich kommuniziert und genehmigt ist.

Ganz abgesehen davon: will man seine Stimmungsschwankungen wirklich weltweit verbreiten? Vielleicht erscheint in ein paar Monaten eine Pressemeldung, dass Yahoos Messenger-Kunden die ganze Zeit glücklich sind.

Alles doof

Doof.com

Natürlich eine Beta.

The Tower Boys

„It’s just sloppy design,“ said Pony. „I daresay one of the lads found it by accident and tried it again to see what happened. They’re like that, the tower boys. Show ‚em a bit of cunning machinery and they’ll spend all day trying to make it fail. The whole Trunk’s a lash-up, it really is.“
„Why do we employ people like these?“ said Stowley, looking bewildered.
„Because they’re the only people mad enough to spend their life up a tower, miles away from anywhere, pressing keys,“ said Pony. „they like it.“

Terry Pratchett: Going Postal