Zu Hause beim Linux-Tycoon

Anfang Oktober hat silicon.com die einflußreichsten Köpfe der Computerindustrie in einer Liste zusammengestellt: der hauptberufliche Keynote-Redner und Hobbyflieger Steve Jobs belegt Platz Nummer Eins, danach kommt Bill Gates, reichster Mann der Erde und Wohltäter der Menschheit. Auf Platz Fünf: Linus Torvalds. Gary Rivlin besuchte ihn zu Hause. Die Homestory ist auch bei Wired nachzulesen.
Weiterlesen »

Fehlerteufel

fehlerteufel.gif

Da muss ich korrekturen.de doch mal korrigieren: das ist kein Fehlerteufel, sondern das BSD-Maskottchen. Weitere Inkarnationen findet man übrigend bei Eldemonio

Sinnfrei goes mainstream

Lange Zeit hielt ich das Wort „sinnfrei“ für ein Nerd-Jargon. Sinnfrei sind Konverter, die TEX-Dateien ins Doc-Format wandeln, sinnfrei sind Internetsperren, sinnfrei sind Software-Firewalls unter Windows. Heute entdeckte ich den Ausdruck in der Tehmenvorschau des knallhart recherchierenden Mitteldeutschen Rundfunks: Promi-Biografie: Kult um sinnfreie Literatur

Nerds: häßlich und autistisch?

Ganz so weit her ist es mit dem „neuen Nerd“ noch nicht, den ich hier skizziert hatte. In der aktuellen Umfrage des Netzmagazins Telepolis unterstellt die Mehrheit der Leser Nerds autistische Züge.

An einer ganz anderen Ecke des Netzes las ich, dass Nerds einfach hässlich sind. Klaus Fehling hatte sich für ein Theaterstück auf Nerd-Spurensuche begeben und hat seine Ergebnisse online veröffentlicht.

Hier der Auszug eines Dialogs, der offensichtlich einige Jahre zurückliegt:

*Luftschiff* „Meine“ Nerds traeumen von einer Backbone…
*Su-Shee* Jo.. Aber das ist nicht die Hauptsache, die Nerdigkeit ausmacht. Sondern eine ganz komische Art der Detailgenauigkeit. Wenn ein Nerd z.B. dann doch mal ne Freundin hat, behandelt er sie aehnlich wie Sourcecode: Mit viel Liebe zum Detail, aber wenn er keine Lust mehr hat, spielt er mit was anderem.
*Su-Shee* Dann sind Nerds extrem homophob. Das finde ich auffallend.
*Su-Shee* Und sie sind haesslich. Das kann man einfach nicht anders sagen ;)

Der neue Nerd

Die meisten Schilderungen auf das Nerdtum beziehen sich leider immer noch auf die Nerds der Achtziger Jahre. Zu lesen ist von stereotyp unrasierten, unordentlichen und nicht kommunikationsfähigen Menschen – am besten noch mit einer ausgreprägten Vorliebe für Junkfood und einer Ansammlung von Hautkrankheiten.
Weiterlesen »

Buchtipp: Hacker

HackerDer Name klingt schlicht – und so ist das Buch auch: einfach, geradlinig und schnörkellos. Boris Gröndahl listet in 30 kurzen Kapiteln viele Aspekte des Hackerlebens und der Hackerkultur auf – von der Bluebox über Hackerethik bis hin zu Linux. Der Autor analysiert die Szene aus der Distanz – und das ist vielleicht der Vorteil dieses Buches. Gröndahl hat in weniger als 100 Seiten mehr Fakten untergebracht als jo mancher Pseudo-Hacker in einem dicken Wälzer.

Boris Gröndahl: Hacker; Rotbuch3000; ISBN 3-434-53506-3

Arche A

Die Nerds sind weg und hinterlassen die Welt im Chaos ? soweit waren wir schon im ersten Teil. Doch wo sind sie hin? Lesen Sie den zweiten Teil der spannenden Fortsetzungsbloggeschichte.
Weiterlesen »

Was sind eigentlich Twits?

Ich gebe zu: ich hatte das Wort bisher auch nicht gesehen. Wenn man nach dieser Definition geht, ist das so ein Mittelding aus Nerd und Geek. Interessant finde ich einen Absatz am Schluss des Textes.

Geeks are just plain weird, Twits are obnoxious critics who think they know everything about everything, and Nerds are intelligent people who know who they are and where they are going.

What are you? Well, here’s a way to tell:

* If you think you qualify as a Nerd, you’re probably a Twit.
* If you think you’re too much of a Twit to be a Nerd, you probably are a Nerd.
* If you think being a Geek is far worse than being a Twit, you’re probably a Twit.
* If you think you’re a Geek, you are. But take comfort: You’ve acknowledged it – That’s the first step in becoming a Nerd!

Sie sind weg!

Plötzlich waren sie weg. Es fiel nicht sofort auf. Wie auch? Der Straßenverkehr nahm nicht merklich ab, die Fußballstadien waren nicht ausgestorbener als zuvor. Nicht einmal im Media-Markt fiel ihr Fehlen zunächst auf. Doch die Nerds waren unbestreitbar verschwunden. Sie hatten ihren ganz eigenen Weg gefunden, diesen Erdball zu verlassen – und sie hatten uns noch ein paar Überraschungen hinterlassen.
Weiterlesen »

Der Troll in freier Wildbahn

Internet ist Kommunikation. Doch was ist, wenn keiner mit Dir kommunizieren will? Troll Dich doch!
Weiterlesen »