Read-Write

Eine interessante Meldung fiel mir heute abend ins Auge:

Zum Start des neuen Schuljahrs wollen französische Behörden eine Open-Source-Software-Auswahl an Pariser Oberstufenschüler verteilen.Auf 175.000 USB-Speicher-Sticks sollen unter anderem das Duo Mozilla Firefox und Thunderbird sowie die Office-Suite OpenOffice.org verteilt werden.

Nehmen wir an, man sammelt die USB-Sticks nach drei Tagen unangekündigt ein – was würde man wohl auf den Datenträgern finden?

Eine Handtasche? Nein, ein Notebook.

Es gibt ja schon länger Möglichkeiten Notebooks etwas… fraulicher zu gestalten. Von Design-Aufklebern mit Samtbesatz bis zu Neoprenhüllen habe ich schon alles gesehen. Asus geht mit diesem Notebook etwas weiter.

Aus der Produktbeschreibung

Die neuen handgeprägten Leder Notebooks sind die perfekte Fusion von Technologie und Handwerkskunst und symbolisieren einen vollkommen neuen digitalen Modetrend. Bei den ASUS S6F Leder Notebooks sind sowohl die Handauflage und der Deckel als auch die USB Maus mit dunkelbraunen Rindsleder bezogen. […] Die Leder Notebooks durchlaufen dabei strengste Qualitätstests (einschließlich unabhängiger SGS-Tests) und gewährleisten Beständigkeit gegenüber Wärme, Feuchtigkeit, Kosmetika, Schweiß und Ölen

.

Ich vermisse eigntlich nur einen Schminkspiegel und ein Maniküre-Set im PCMCIA-Schacht.

Web 2.0 ist…

…wenn Du Deine Stylesheets von Deinem Feng-Shui-Berater gegenlesen lässt.

Web 2.0 ist…

…ein Do-it-Yourself-Kurs in Urheberrechtsfragen.

Zeitersparnis für den Staatsanwalt

Aus einer Mitteilung von 1&1:

„1&1 DSL Basic“ enthält zudem eine Vielzahl wertvoller Zusatz-Features wie eine eigene .de-Domain, den 1&1 Homepagebaukasten zur kinderleichten Erstellung einer eigenen Homepage, 50 E-Mail-Postfächer mit aktuellem Virenschutz und Spam-Filter sowie
10 Gigabyte Online-Speicherplatz im 1&1 MediaCenter.

Zehn Gigabyte Platz für Mediendateien? Da kann der Staatsanwalt sich ja die Durchsuchung der Wohnungen sparen – man durchsucht nur noch die „MediaCenter“. Eigentlich kann das der Provider ja gleich selbst übernehmen.

Ach ja – zur Formulierung des Anfangsverdachts: Gesucht werden Dateien, die genau oder ungefähr 700 MB groß sind und auf .ISO enden. Und Dateien zwischen 3 und 7 MB Größe und der Endung .MP3. Ebenso alle Dateien beliebiger Länge mit den Endungen .AVI und .WMV. Ach ja: Und bitte alle guten Pornos sichern!

Web 2.0 ist…

…alles was Du sagst oder blogst, kann und wird gegen Dich verwendet werden.

Blog sind flüchtig

Der Beweis: die wenigsten haben einen Link zu einer Druckfassung.

Ork and Knight – Unite, Unite!

Haben Orks Rechte? Ist ein Second-Life-Bewohner mehr als ein konsumierendes Etwas in schrillen Klamotten? Die Virtual Citizenship Association glaubt das:

Our mission, as stated in the Social Contract, is to protect our elementary rights; living in a virtual world gives us the status of citizen there, and our rights have to be recognized and enforced.

We’re a group of MMORPG professionals, people who enjoy playing in online universes in general and people who advocate the use of Free Software. We strongly believe that virtual worlds should belong to all of their players. Furthermore, we believe that the players, as virtual citizens, should have the right to influence the laws governing the virtual worlds in which they live. Also, any sufficiently motivated developer should be able to realize their own dreams, by starting their own virtual world. This vision should include making all of source code, artwork, documentation and tools available to any developer as Free Software.

Web 2.0 ist…

ausgezeichnet.

Knirsch

Ein Wissenschaftler will die übelsten Geräusche der Welt ermittelt haben. Auf den vorderen Plätzen: Mikrofon-Rückkopplungen, Babygeschrei, Kotzgeräusche.

Wie üblich weiß ich noch einige üblere Geräusche:

  1. Das Knirschen einer 60GB-IBM-Festplatte.
  2. Das kaum, aber doch wahrnehmbare Durchschmoren einer Sicherung.
  3. Der Aufprall des nagelneuen Macbooks aus 1,50 Meter Höhe auf Granit.
  4. You got Mail.