Das Zeitalter der Kistenschieber

Frage zum Sonntag: Gibt es eigentlich noch einen Hardware-Händler mit Wohlfühl-Garantie? Der nicht nur Pappkartons verteilt, dessen RAM immer läuft und der weiß, welche Hardware unter Linux läuft?

Das richtige Schlachtfeld

Bevor Du Dich auf langwierige und unproduktive Internet-Diskussionen einlässt, suche Dir das richtige Schlachtfeld aus. Du solltest bevorzugt mit Menschen diskutieren, die die gleiche Sprache sprechen, die im wesentlichen die gleichen Regeln akzeptieren wie Du und deren IQ mindestens 20 Prozent unter Deinem liegt.

Trolle haben Rechte

Trolle sind nicht nur Menschen, sie haben sogar Rechte:

Anonymous trolls on the Internet are allowed to remain anonymous, a judge in a California appeals court ruled yesterday. Not only that, but they’re allowed to exercise their First Amendment rights and speak their minds, no matter how scathing their comments may be.

Web 2.0 ist…

…wenn Du mit 50 statt einer Corvette ein Startup kaufst.

Web 2.0 ist…

…wenn Links nur noch eine Halbwertzeit von wenigen Minuten haben.

Das Internet ist grenzenlos

Not in your area

Oder so.

Der Nährwert von YouTube

Wieder Mal eine Frage zum Sonntag:

Wieviel Prozent der Videos auf YouTube, MySpace und Co sind wirklich geistig gehaltvoller als BigBrother oder Dschungelcamp?

Spamopol?

Nach Ansicht von Experten wird die Milliarden-Übernahme des Internetkonzerns Yahoo durch Microsoft von den Kartellbehörden durchgewunken. […] Es gebe letztendlich keinen stichhaltigen Grund für die Wettbewerbshüter, Microsoft Steine in den Weg zu legen, sagte Kartellrechtsexperte Evan Stewart von Zuckermann Spaeder am Freitag.

Da sollten die Experten aber nochmal nachsehen. Mag die Konzentration im Bereich Werbung oder Internetsuche grade noch so durchgehen – beim Empfang von Spam dürften Hotmail und Yahoo zu große Marktmacht erlangen. Die freie Entscheidung der Spammer darf nicht eingeschränkt werden!

Nerd ist…

…wenn Du Dein Fieber mit lm-sensors misst.

Wie Möbel im Möbelgeschäft

Was halten eigentlich die Vermarkter von den Nutzern von sozialen Netzen? Fragen wir doch einfach:

Die Werbekunden haben großes Interesse an diesen Nutzern. Dagegen ist das StudiVZ-Inventar nur schwer zu vermarkten.

Auf deutsch: Wäre StudiVZ ein Möbelhaus, wären die Studenten die Möbel.