Und er wurde gewahr, dass er Admin war

Im Heise-Forum bin ich auf folgenden Satz gestoßen:

Mit Hackern ist es wie mit den Admins. Man wird nicht dazu gemacht, sondern stellt plötzlich fest, dass man es ist. Und dann erkennt man, dass man es eigentlich schon immer war.

Das erinnert mich etwas an Genesis, Kapitel 3, Vers 7:

Da wurden ihnen beiden die Augen aufgetan, und sie wurden gewahr, daß sie nackt waren, und flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schurze.

Welches Feigenblatt nimmt wohl der Admin, wenn er erkennt, dass er Admin ist?

Der Rückkehr des Gemischwarenladens

Es ist immer wieder spannend, womit Ebay-Powerseller handeln. Eine spannende Zusammenstellung: Güde Baukreissägen, handbemalte Kuckucksuhren und Passionata Damenunterwäsche. Welche Geschichte wohl hinter diesem Geschäftsmodell steckt?

Die multiple Persönlichkeit

In einem Blogkommentar las ich diesen denkwürdigen Satz.

Meckern ist nur eine Facette meiner virtuell-multiplen Persönlichkeit.

Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Leute der Auffassung sind, ihre Rants seien der Ausdruck besonders hoch einzuschätzenden Persönlichkeit, die natürlich vielseitig wie kaum eine andere ist. Mancher Internettroll meint seine Ausfälle dadurch auszugleichen, im normalen Leben nicht die Zähne auseinander zu bekommen.

Ich habe eine verwegene These: Das vielzitierte virtuelle Leben ist tatsächlich auch reales Leben. Wer in Chats, Usenet und Mails sich als Arsch gebärdet ist nicht nur ein virtueller Arsch – er ist ein ganz realer.

No Beta today

Ist es eigentlich ein Zeichen von Alter und Antriebslosigkeit oder von Reife, wenn man auf die neusten Betaversionen verzichtet und die Experimentierpartition begradigt?

Nerd ist…

…eine Grabstelle mit einer 6 MBit-Leitung und fester IP zu besorgen.

Captcha!

Eigentlich stellt es niemand in Frage, dass die berühmten Captcha-Bildchen der Spamvermeidung dienen. Sie könnten allerdings auch satanische Botschaften übermitteln….

captcha1.png

Wascht Eure Computer

Die Kollegen von c’t magazin.tv haben eine lustige Themenankündigung verfasst:

Viele Computernutzer putzen zwar regelmäßig das Bad, aber die elektronischen Arbeitsgeräte eher nicht oder nicht sehr gründlich. Dabei tummeln sich im Durchschnitt dort fast 400-mal mehr Bakterien als auf einer Toilette.

Hand aufs Her(t)z: wann habt ihr das letzte Mal das Bad geputzt und wann die Tastatur ausgeschüttelt? Und: möchtet ihr nicht manchmal den Badezimemrspiegel durch einen TFT ersetzen, der zur richtigen Zeit ein geschöntes Bild seines Gegenübers übermittelt?

Kurios: Spam als Werbung getarnt?

Hier schlug eben eine Spam-Mail mit dem ungewohnten Betreff „Werbung“ ein. Werden Spammer jetzt plötzlich ehrlich? Jagen Katzen Hunde? Fressen Hamburger Menschen?

Aber nein, am Ende der Mail wurde ich gefragt ob ich den „Newsletterservice abbestellen“ wolle. Also alles beim alten.

Bundespatchpolizei

„Guten Tag. Mein Name ist Grünemann, Bundespatchpolizei. Würden Sie mich bitte reinlassen?“
„Was? Woher kommen Sie?“
„Bundespatchpolizei. Wir sind für die Überwachung der IT-Sicherheit zuständig. Hier, mein Dienstausweis.“
„Und Sie machen Hausbesuche? Gab es denn Probleme?“
„Aus Ihrem IP-Bereich gab es Virenaussendungen, die wir jedoch nicht genau verorten konnten. Reine Routinesache. Da Sie eine Flatrate haben, hätten wir Sie sowieso aufgesucht. Wo steht Ihr Computer?“
„Dort drüben. Was genau wollen Sie sehen?“
„Keine Sorge, das dauert nur zwei Minuten“
„Ähhhmmm…“
„Wie gesagt: keine Sorge, reine Routine. …. Hmmm – was ist das?“
„Das ist mein Desktop. KDE, Sie wissen schon.“
„KWE, klar. Darf ich mal telefonieren?“
„Aber nur wenns ein Ortsgespräch ist.“
(wählt) „Du, ich hab da schon wieder so einen komischen Fall… Nee, kein Windowsupdate. Sieht ganz komisch aus…. Sagt was von KEW….“
„KDE!“
„Jetzt sagt er KDE… Sagt Dir das was?…. Ja…. Nein… Ahhh…. In Ordnung. Bis dann.“
„Alles klar?“
„Warum sagen Sie mir nicht gleich, dass sie einer dieser Linuxer sind?“
„Sie haben nicht gefragt.“
„Nicht? Nun, das hätten wir uns wieder sparen können.“
„Ähmmm…“
„Ja, das war es auch schon. Ich hab ja gesagt, dass es schnell geht. Guten Tag. Auf Wiedersehen. Und immer schön updaten.“

Guten Appetit

Nerds sind immer irgendwie hungrig. Da körperliche Bedürfnisse nicht immer oberste Prorität haben und ein regelmäßiger Tagesablauf nicht wirklich nerdkompatibel ist, reagieren sie besonders empfindlich auf externe Reize.

Folge: Wenn der Nerd das Wort „Pizza“ hört, liest oder – noch schlimmer – das Bild einer frischen in Echtzeit gebackenen Pizza sieht, muss er sich auch um eigene Nahrung bemühen. Dann muss er die Piroritäten neu setzen und vom Computer aufstehen, Geld für den Lieferdienst ausgeben oder Hunger erleiden. Ein klassiches Dilemma. Deswegen ist das Posten von Pizza-Bildern in Chats nach moralischen Erwägungen nicht zu rechtfertigen.

Ein Grenzfall ist es allerdings, wenn man ein Bild von gesundem Essen postet.

gesund.jpg