User wollen mitbestimmen. User können mitbestimmen. Und die Sonne soll mal wagen, sich gegen den vereinten Willen der User zu stellen!
Und da sag noch einer, die Klimaerwärmung käme vom Kohlendioxid…
(via)
User wollen mitbestimmen. User können mitbestimmen. Und die Sonne soll mal wagen, sich gegen den vereinten Willen der User zu stellen!
Und da sag noch einer, die Klimaerwärmung käme vom Kohlendioxid…
(via)
Ich war gestern auf einem Fehlfarben-Konzert
…und habe auf meinem Handy meine Emails gecheckt.
…wenn Du vergessen hast, wie es sich anhört wenn Dein Festnetztelefon klingelt.
Ein neues Projekt will den Erfolg von Wikipedia demokratisieren. An der Selbstdarstellung kann man durchaus noch feilen.
Wikimedia projects : the ultimate tool towards world unification of the human race
Unification of the human race? Stellen sich da nur bei mir die Nackenhaare auf?
…wenn der neuste Hype nicht mehr drei Monate sondern mit Glück noch drei Tage dauert.
Spock ist eine tolle neue Leute-Suchmaschine. Und damit man ganz besondere Leute schnell findet, sind einige Kategorien direkt auf der Startseite verlinkt – und sogar abgebildet.
Da bekommt der Begriff Flashmob ganz neues Potenzial.
Es hält sich ja Legende, es gäbe Geeks und Nerds in so ziemlich allen Lebensbereichen und nicht nur in Bezug auf Computer. Gleichwohl: ich habe zumindest im Europa nie wirklich davon gehört.
Markus hat sogar einige getroffen:
Eingeladen sind nur edemocracy-Praktiker, und die kommen aus ganz Europa. Fast alle sind politische Geeks, was die Diskussionen interessanter macht.
Was sind „politische Geeks“? Nun, zumindest halten sie keine Reden in Bierzelten.
Noch eine Frage zum Sonntag: Könnte ein vereinter Admin-Streik größeres Chaos anrichten als ein Lokführer-Streik? Falls ja: Welche Forderungen könnte man stellen?
Ein schöner englischer Ausdruck ist computer literate. Darunter stelle ich mir nicht jemanden vor, der primär Erfahrungen in Office-Programmen vorzuweisen hat – wie es in Stellenausschreibungen ja immer wieder gerne verlangt wird. Ein computer literate ist für mich jemand, der Computer versteht, der fähig ist sich in ein Programm einzuarbeiten, Anleitungen zu suchen und zumindest ungefähr ahnt, wo er welche Funktion finden kann – ohne es vorher auswändig zu lernen. Jemand, der nicht auf jeden Mailvirus klickt.
Besonders schön an dem Begriff finde ich seine Umkehrung – das wäre doch computer illiterate? Grob übersetzt: Computer-Analphabet. Und es ist ja nicht von der Hand zu weisen: wer nicht mit Computern umgehen kann, hat Einschränkungen hinzunehmen. Zwar sind die sicherlich nicht so hoch wie beim Analphabeten, Computerkenntnisse sind heute aber oft wichtiger als ein Führerschein. Ohne PC gibt es keine Spontan-Verabredung per InstantMessanger, keine Recherche in Job-Börsen und Webforen, keine Billig-Tickets zum Selbst-Ausdrucken.
Schön fände ich es, wenn es ein entsprechende deutsche Begriffe gäbe. Doch zwischen Computerlaien und Computerfreaks scheint es hierzulande nichts zu geben.
Setzt es auf upcoming org. Organisiert Euch auf Facebook. Sammelt Euch auf Wevent.org!