Versteh Deinen DAU: Virenbilder

Ein Weg mit DAUs friedlich zusammenzuleben ist es, sich in ihre Vorstellungswelt hineinzuversetzen. Nehmen wir den Spiegel-Online-Konsumenten, der sich wundert, warum sein Rechner von einer Virenwelle nach der anderen mitgerissen wird: was denkt dieser bloß?

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Also zeige ich – ohne weitere Worte – drei Bilder, mit denen Spiegel Online seine Artikel der letzten Wochen zum Thema Viren illustriert hat.

zombies.gif
ZOMBIE-RECHNER: Heim-PC als Spam-Versender

kriechenderkiller.gif
SASSER.A: Kriechender Killer

virenbesen.gif
NEUES VON SASSER: So wird man das Virus wieder los

Nerd-Spam

Using the speed and user-f,riendliness of the Internet we have simplified your ability to research your 0.wn health problems and autonomously discover the available options for treatment

Tatmittel Internet

Wann wurde eigentlich das letzte Opfer mit einem Internet erschlagen?

Kulturfolger

Spammer und Trolle sind die Kulturfolger der Nerds. Wo immer ein neuer Kommunikationskanal gefunden wurde, wo immer sich ein paar Leute mehr zusammengefunden haben, kommen die Spammer und decken die gewollte Kommunikation mit drei dicken Lagen unerwünschter Werbung zu. Daraufhin beginnt die Metadiskussion, Spamfilter werden eingerichtet, Willkür und untaugliche Implementierungen beklagt und schließlich findet der harte Kern ein neues Protokoll, einen neuen Kommunikationskanal, der frei von Spammern und Trollen ist. Zumindest für 10 Minuten.

Nerd ist…

….mehr als 10 Email-Adressen zu haben.

Nerd ist…

…wenn man mit Menschen chattet, die am gleichen Tisch sitzen.

Ist Nerdness und Geektum eine Subkultur?

Die Bezeichnung „Nerd“ wird im ursprünglichen Sinne auf Individuen verwandt: Eigenbrötler, Streber, Sonderlinge. Aber spätestens seit dem Internet haben sich die Eigenbrötler verbunden und zusammengeschlossen? Die Mitglieder dieser Gruppe haben einen gemeinsamen Erfahrungsschatz, eigene Sprachen, Wertvorstellungen, Mythen. Sie treffen sich zu bestimmten Anlässen, an bestimmten Orten. Sie nehmen Anregungen aus der sie umgebenden Gesellschaften auf und geben Trends an die sie umgebende Gesellschaft weiter.

Der Artikel über Subkulturen bei Wikipedia ist leider zu einer genauen Analyse noch nicht brauchbar, wir finden aber etwas passendes unter dem Stichwort Jugendkultur:

Angehörige einer bestimmten Jugendkultur identifizieren sich mit dieser über Gruppensymbole. Diese artikulieren sich in Jugendsprache, bestimmten teilweise hochdifferenzierten Moderichtungen in Hinsicht auf (meist konsumierten) Musikstil oder Kleidung, Schmuck, Tätowierungen, eventuell im Konsum bestimmter Rauschmittel.

Jugendkulturen entwickeln häufig zunächst ein alternatives Wertesystem, eine eigene Weltanschauung. Oft werden jedoch die äußeren Merkmale einer solchen Kultur nach kurzer Zeit von einer breiten Masse aufgenommen, und innere Werte und kreative Aspekte blieben auf der Strecke: Die Jugendkultur wird so zu einem Teil der Konsumgesellschaft. Diese Entwicklung hat seit Ende der 80er Jahren stark zugenommen, als Jugendliche zum Zielpublikum der Wirtschaft geworden sind. Beispiele:

Sonne

„Evil Daystar

Das Herz auf der Zunge…

…kann nicht jeder tragen. Für stillere Gemüter gibt es Banner und Buttons, die Weltanschauung, politische Forderungen und – ganz wichtig – Bekenntnisse zu Webstandards in die weite Web-Welt hinaustragen.

00netscape.gif
anderewelt_kl.gif
anybrowser.gif
ccc.gif
odem.gif
softwarepatente.gif
stoprfid-100px.jpg
valid-html401.png
valid-xhtml10.png
vcss.png
wcag1AA.png

Nerd ist…

…wenn man das Fernsehprogramm anhalten will, weil man sonst nur Filme von Festplatte guckt.

Nerd ist auch, wenn das funktioniert.