Traffichure
Kanzler-Sharing? Multi-Boot!
Pinky und der Think
Blogosphäre – alternative Definition
Blogosphäre, die – Gemeinschaft der Individuen, die sich echauffieren, wenn die klassischen Medien Artikel über Blogs veröffentlichen.
Kanzler beta 1
Die Jungs und Mädels(?) von KDE lassen sich immer wieder schöne Namen für ihre Releases einfallen. Diesmal sehr zeitgeistig: die KDE 3.5 Beta 1 hei�t Kanzler.
Mehr Schleichwerbung
Wie ich eben in der Netzeitung gelesen habe, investierte die Initiative Soziale Marktwirtschaft viel Geld, damit in einer Daily Soap der Unterschied zwischen Brutto und Netto verkündet wird.
Ein wirklich ehrenwertes Anliegen – doch warum soll nur das Fernsehen die ganzen Gelder abkassieren? Ich fordere hiermit: Mehr sinnvolle Schleichwerbung in Soft- und Hardware.
- Ein Fortschrittsanzeiger für Downloads, der am Ende nicht immer langsamer voranschreitet – Geldgeber: Teekanne
- Ein Editor mit integriertem Kalorienverbrauchszähler – Geldgeber: Bringdienst.de
- Ein GPS-Tracker mit Fallgeschwindigkeitsmessung – Geldgeber: Gericom
Weitere Vorschläge?
Wahl-Nachrichten für Nerds: broken package
dpkg -i ‚//home/deutschland/kanzler_18_09_2005.deb‘ ;echo RESULT=$?
Selecting previously deselected package kanzler.
(Reading database … 61597724 files and directories currently installed.)
Unpacking kanzler (from …/kanzler_18_09_2005.deb) …
dpkg: dependency problems prevent configuration of kanzler:
kanzler depends on mehrheit ; however:
Package mehrheit is not installed.
dpkg: error processing kanzler (–install):
dependency problems – leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
kanzler
RESULT=1
Glückwunsch, A.J.
10 Gründe keine Bloglist zu führen
- Meinen sauer verdienten Pagerank teile ich doch nicht.
- Wenn ich die falschen Blogs verlinke, werde ich abgemahnt und aus dem Google-Index geworfen.
- Die Blogosphäre ändert sich schneller, als man sie verlinken kann.
- Jemand könnte sich genötigt fühlen, zurückzulinken. Und wer mich eh schon linkt, ist durch meinen Content mehr als genug belohnt.
- Alle meine Freunde finde Blogs doof. Und irgendwie haben sie recht.
- Ich würde ja gerne eine anlegen, aber neben dem Newsticker, den Wetternachrichten, dem ICQ-Status und dem Witz der Woche ist einfach kein Platz mehr.
- Meine Blogengine hat noch kein Bloglisten-Template.
- „Eine Hand wäscht die andere“ – das ist so konformistisch, retro, spießig und überhaupt.
- Erst kommt die Bloglist, dann die Playlist und dann kleine Blümchen. Wehret den Anfängen!
- Dadurch erfahren SIE, welche Blogs ich lese.
Morbus nerdus
Nerds sind doch irgendwie krank, oder? Das zumindest ist die einhellige Auffassung von einem unscharf abgegrenzten Personenkreis, von dem ich mich gerne abgrenzen möchte.
Meist wird das berühmt-berüchtigte Asperger-Syndrom mit dem Nerdtum verknüpft – so eine Art Autismus light, der unter anderem mit albernen Fragebögen („I am fascinated by numbers.“) diagnostiziert werden soll.
Ein weiterer heißer Kandidat ist wohl das DSPS – das Delayed sleep phase syndrome:
Delayed sleep phase syndrome (DSPS), also called phase lag syndrome, is a circadian rhythm sleep disorder. However, unlike jet lag and the effects of shift work, delayed sleep phase syndrome is a persistent condition. In clinical settings, it is one of the most common complications of sleep-wake patterns.
[…]
Patients typically are unable to fall asleep before 2 a.m. and have extreme difficulty waking early (e.g., by 7 a.m.). People with DSPS are sometimes called „night owls“ or are described as „not being morning people.“ If they are able to sleep a full 7 to 8 hours (e.g., until 10 a.m.), they feel rested and function normally. Unfortunately, this is usually not the case.
[…]
Incidence of delayed sleep phase syndrome is unknown. In a recent study involving 5,000 participants, DSPS accounted for about 40% of disorders involving sleep-wake schedules. DSPS may surface in childhood and it occurs most often in young men. It is estimated that the disorder affects approximately 7% of teenagers.