Das ist so…

Schon wieder wieder friert die Hölle zu: die Intel-Macs nähern sich dem Verkaufsstart – und da verkündet doch Microsoft glatt, ganz offiziell mit der Mozilla Foundation zu kooperien. Okay, es geht nur um ein winziges kleines RSS-Symbol – aber Microsoft übernimmt etwas von Firefox. Unglaublich.

Wie vermittelt man diese Neuigkeit an die ungläubige Nicht-nerd-schaft? Ein paar Vorschläge:

  • Das ist, als ob Franz Beckenbauer für die Linkspartei wirbt.
  • Das ist, als ob Küblböck mit Maria Callas live auftritt.
  • Das ist, als ob ein Düsseldorfer Karnevalsprinz von Köln wird.

Alaaf.

Die Schokoladenseite von Trollen

„Even people who are a pain in the arse can stimulate new thinking.“

Ja, manchmal tut ein Sparringskampf mit einem Troll ganz gut, eröffnet vielleicht sogar neue Perspektiven. Aber man sollte es sich nicht zur Gewohnheit werden lassen.

(Zitat gefunden bei Nature.)

Warum keine Pyramide?

Sagt mal: Sind wir eigentlich doof? Warum verdienen wir kein Geld mit Spambotschaften? Warum verkaufen wir keine kostenlosen Programme an Unwissende? Warum setzen wir nicht einfach ein Pyramidensystem auf, wie es täglich in unseren Mailboxen landet?

Schluss mit dem falschen Stolz: Jeder, der mir das lächerliche ANFANGSINVESTMENT von NUR 10 Euro schenkt, bekommt vielleicht von irgendwem 500 EUROCENT. Träumen Sie NOCH HEUTE davon. Und da draußen warten TAUSENDE, die noch ein klein bisschen dümmer sind als SIE. Sonst bietet Ihnen keiner diese RENDITE. Jedenfalls nicht SO.

Ein paar Blink-Tags, etwas Farbe (orange auf grün) und einen doofen Domainnamen bei einem Freehoster. Hab ich etwas vergessen?

Neue Nüchternheit?

Ich stelle grade fest, dass ich als Blognachbar des Phonebloggers geführt werde. Naja – nicht jeder kann meine Abneigung gegen Blogrolls teilen.

Aber Moment mal – „Phoneblogger“? Was ist das für ein Blogtitel? Warum nicht „Die Tastenfee“ oder „Headset des Grauens“? Gleichzeitig bekomme ich einige Referrer vom Werbeblogger. Ist die neue Nüchternheit? Kommen die Blogs im wahren, grauen Leben an? Kehren die generischen Begriffe zurück? Bin ich vielleicht gar Der Nerdblogger? Fragen über Fragen.

Torsten wütet

Viren verursachen Kosten. Machen wir doch einfach ein Geschäft daraus.

Man kann ja bereits Sterne nach sich benennen lassen, Wettersysteme oder auch Zootiere. Wissenschaftler und Tierpfleger vergessen schon mal die hehren Ansprüche, wenns denn einem guten Zweck dient und es um nichts wirklich Wichtiges geht. Warum nicht auch die Anti-Viren-Produzenten?

Man stelle sich vor, dass in den Tagesthemen – kurz nach der gescheiterten Fernschaltung zu dem Kollegen in Fernost – geht folgende Meldung über den Bildschirm: „

Der neue Computer-Wurm QuadKAXX4 legt weltweit Firmennetzwerke lahm. Dafür nutzt der auch als „Torsten“ bekannte Wurm eine Sicherheitslücke der Windows-Betriebssysteme aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warf Microsoft vor, nicht genug über die Gefahren informiert zu haben.

Oder eine Schlagzeile auf den buntern Computerzeitschriften:

Gefahr! So schützen Sie Ihren Rechner vor Torsten.

Und eine Woche später im Wirtschaftsteil:

Torsten verursachte Millionenschäden.

Quotemarder

Quotemarder sind Leute, die aus Quotes die sinnhaltigen Teile rausbeissen und sich ueber den Rest aufregen.

(via IRC)

Gurios

Gurios ist es, wenn man Firefox unter KDE mit dem Befehl firefox-gnome einbindet und alles läuft prima.

Relativität und Prämienprogramme

Dass Geld je nach Onlinehändler und Neu/Kundenbeziehung unterschiedlich viel Ware wert ist, ist die netzaffine Kundschaft mittlerweile gewohnt. Ein Prämienangebot von web.de zeigt das recht schön. Für ein und den selben Vertragsabschluss erhält man wahlweise:

  • PREMIERE-Gutschein im Wert von 317 Euro,60
  • Amazon-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro
  • Douglas-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro
  • IKEA-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro
  • Media Markt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro
  • 3.000 WEB.Cent im Wert von 30 Euro
  • 20 Euro für UNICEF, amnesty international oder Greenpeace

Rootwürmer

Über die kreative Bebilderung von Geschichten bezüglich Computerviren- und würmern hab ich mir ja schon mal meine Gedanken gemacht.

Dieses Symbolfoto der DPA wurde untertitelt:

Ein Riesenhaufen Würmer: Es wuselt wieder mächtig im Internet.

Mein Tipp: Das Bild kann man auch prima zur Erklärung des nächsten Rootkits heranziehen.

Streik

Wie die Netzeitung nicht berichtet, sind alle Blogger des Landes in einen 24-stündigen Streik getreten.

In der Folge veränderte sich das Land auf subtile Weise: Tsatsiki riecht nach Limonen, junge Wälder überziehen die Küstengebiete und Ouzo macht nüchtern. fischerAppelt hat eine mediterrane Filiale gegründet, Jung von Matt wurde auf Lesbos gesichtet.