Nerd ist…

…wenn Du Deinen Nicknamen in die Unterwäsche stickst.

Nerd ist…

…wenn Du Sonnencreme nur benutzt, um Dich vor den Strahlen Deines Uralt-Röhrenmonitors zu schützen.

Weltwunder

Über Jahrtausende haben sich Menschen gefagt, wie die Ägypter mit einfachen Mitteln und viel Handarbeit die Pyramiden erbauen konnten. Niemand weiß so richtig, warum Semiramis die Gärten aufgehangen hat. Und wie ist der Koloss von Rhodos nur so groß geworden?

Die Antwort ist einfach: die Wikipedia-Server waren noch ein paar Tausend Jahre offline. Wenn man das mit den wenigen Stunden Offline-Zeit vergleicht, die Wikipedia derzeit hat, versteht man wieviel überschüssige Energie so etwas freisetzt.

Sicher für ewig

Interessantes Thema eigentlich: Wann ist ein Passwort wirklich sicher?.

Eine anschließende Frage: sollte man neben Testament, Patientenverfügung und Organspendeausweis auch irgendwo seine Passworte für die Hinterbliebenen hinterlassen? Oder nimmt man Mailaccounts, Blogengines und OpenBC-Profile mit ins Grab?

Die PC-Beschwörer

Ich verteile keine albernen Lesebefehle, aber diesen Artikel auf Zeit online finde ich schön.

Bis heute umgibt den Computerkundigen deshalb die Aura eines Schlangenbeschwörers: Man bewundert die Kunst des Artisten, ekelt sich jedoch vor dem Tier.

Schöne Analogie. Doch wie oft wird ein Schlangenbeschwörer angerufen, weil die Schlange einer Freundin nicht mehr bootet?

Web 2.0 ist…

Real%20LifeBETA.png

Queer as geek

Aus der Taipei Times

Back at the podium, Wales announced: „We come from geek culture,“ claiming the insult for themselves as lesbians and gays have done with „queer.“

Wann gibt’s die ersten Geek Pride Parades?

Warum erfinden?

Erich Klepptenberger schreibt in Telepolis teilweise ganz amüsant über “
Die berauschenden Möglichkeit von Web 2.0„. Dabei erfindet er einen Trend, um zu illustrieren, welche Wege ein verwackeltes Video über einen Kugelschreiber im Ohr auslösen kann.

Mein Frage: Wozu erfinden? Sehen wir nicht beinahe jede Woche ähnlich absurde und noch viel absurdere Fälle? Die Realität schreibt halt doch die bessere Satire.

Zerwürfnisse

Neulich in der U-Bahn:

Als ich ihren OpenBC-Kontakt gelöscht hatte, hatte ich drei Nachrichten auf dem Anrufbeantworter: „Hey Stefan, was hab ich getan – ruf mich doch zurück

Irreguläre Kombattanten in der Wikipedia

Manchmal muss man sich echt von dem Bild vernunftbegabter Netizens verabschieden. Schon lange gibt es immer wieder mal merkwürdige Leute, die Rechtsstaat, Menschenrechte und Gesinnungszensur beschreien, nur weil ihre Beiträge bei der Wikipedia nicht freundlich aufgenommen wurden. Solche Schreihälse sind zu recht nicht sehr beliebt und werden kaum ernst genommen.

Jetzt scheint der Punkt erreicht, in der auch ein Teil der Wikipedia-Admins in einer solchen Gedankenwelt gefangen ist. So schreibt ein Admin ganz ohne Ironie über Fehlsperrungen von Wikipedia-Nutzern.

Habe dann aber eingesehen, dass es maximal Kollateralschäden sind und das nicht bei Zivilisten, sondern bei irregulären Kombatanten.

Zivilisten? Irreguläre Kombattanten? Der Nutzer wähnt sich offenbar im Krieg, mehr noch: im Krieg gegen den Terrorismus.

Leider kein Einzelfall. An allen Ecken und Enden wimmelt es von Verlagsmitarbeiter, Politikern und bezahlten Verbandsfunktionären, die die Wikipedia unterwandern – zumindest in der Vorstellung vieler Wikipedianer. Wann ist das passiert? Hat sich irgendein Vandale einen Editgürtel geschnappt, Proportionen und gesunden Menschenverstand aus dem Wikiversum gebombt? Wann wird der Grundsatz Assume good faith durch einen anderen Leitsatz ersetzt? Eine passende Formulierung wäre vielleicht Vandalismus ist Terrorismus.