Markt und Technik hat ein Buch herausgegeben mit dem Titel Excel – Das Zauberbuch.
Soviel zur Usability. Wer nicht über magische Kräfte verfügt, sollte ganz schnell die Finger vom Rechner lassen. Zumindest von Excel.
Markt und Technik hat ein Buch herausgegeben mit dem Titel Excel – Das Zauberbuch.
Soviel zur Usability. Wer nicht über magische Kräfte verfügt, sollte ganz schnell die Finger vom Rechner lassen. Zumindest von Excel.
Ein US-Abgeordneter wurde überführt sexuelle Botschaften an Teenager geschickt zu haben. Ein politischer Skandal und sicher nicht das, was eine Partei im Midterm-Wahlkampf braucht.
Doch wie hat er diese Nachrichten übermittelt?
Focus zum Beispiel schreibt:
Am Freitag war Mark Foley zurückgetreten, nachdem der Sender ABC berichtet hatte, der 52-Jährige aus Florida habe E-Mails und SMS mit Anspielungen auf Geschlechtsorgane
Auch Reuters Deutschland schreibt es:
In seiner ersten Reaktion auf die Affäre äußerte sich Bush am Dienstag schockiert über die SMS und E-Mails mit sexuellen Inhalten, die der Republikaner Mark Foley an Praktikanten des Kongress gesendet habe.
Der Stern bringt den Reuters-Bericht und macht es anschaulicher: Mit einem Agenturbild eines Handies über einem Laptop.
Der Schweizer Tagesanzeiger hat eine neue Variante:
Das inzwischen zurück getretene Mitglied des Repräsentantenhauses soll über Jahre hinweg sexuell anzügliche Botschaften per Internet und SMS an minderjährige Pagen des Kongresses in Washington geschickt haben.
Der US-Fernsehsender ABC, der die Affäre aufgedeckt hat, hat jedoch eine andere Version:
ABC News reported Friday that Foley also engaged in a series of sexually explicit instant messages with current and former pages, all male. In one message, ABC said, Foley wrote to one page, „Do I make you a little horny?“
Sprich: Der Abgeordnete Foley hat keine SMS, sondern Instant Messages verschickt. Aber die kennt ja keiner in Deutschland. Deswegen muss man das dringend umschreiben…
PS: die Redaktion von Spiegel Online hat einen Kollegen in New York die Meldung schreiben lassen – der bringt die Nachricht in diesem Punkt korrekt über den Atlantik und versorgt uns sogar mit der Abkürzung IM’s.
Tags darauf legte ABC News nach und veröffentlichte Instant Messages (IM’s), die dem Sender von „früheren Boten“ zugespielt worden seien. Foley habe dabei seine private AOL-Adresse „Maf54“ benutzt (Initialen plus Geburtsjahr). Foleys Anwalt David Roth hat die Authenzität dieser IM’s inzwischen bestätigt.
Wenn ich ein böser Abmahnanwalt wäre, der einfach nur Geld von Ahnungslosen eintreiben will, die niemandem was Böses wollten und auch überhaupt keinen Schaden angerichtet haben…
…dann würde ich Blogger abmahnen. Denn kaum abgemahnt, sammeln die Blogger schon wieder Spenden und sorgen dafür, dass sich Abmahnen wieder lohnt.
Bei welchem Pizzadienst würdet ihr einkaufen?
Pizzr.com
Web 2.0 bis zum Abwinken. Mit Ajax kannst du man deine eigene Pizza zusammenstellen. Über Social Tagging bekommst du Pizzafreunde zugeteilt und aus den vergangenen Bestellungen wird die nächste Empfehlung generiert. Über eine Datenbank kannst Du direkt in den Backprozess eingreifen. Die Pizzr-Map gibt genau Auskunft, wo sich der Pizzabote gerade befindet. Die Daten der Pizzafahrzeuge werden zu einer innerstädtischen Stauvorschau genutzt, parallel wird eine Trinkgeldkarte der Verbreitungsgebiete erstellt.
Fettbrikett.de
Die Pizza wird auf einige ursprüngliche Eigenschaften zurückgeführt: Pizza ist nicht nur Kulturträger, sondern vor allem ein lebenswichtiger Lieferant von heißem Fett. Das Essen hier ist standardisiert. Rucola, Spargelspitzen und Hähnchenstreifen? Vitamine gar? Vergiss es. Bei Fettbrikett gibt es Salami-Geschmack, die Schinkendröhnung und das Hackfleisch-Desaster. Ob wirklich Fleisch drin ist, ist unklar und nicht wirklich von Interesse. Doppelt Käse gibt es nicht, denn schon die Standard-Dosierung eines Fettbriketts verklebt die Aterien so effektiv, dass der Krankenversicherungsschutz gefährdet ist. Die Lieferung ist nicht unbedingt schnell, aber verlässlich. Denn die klapprigen Liefermopeds können zur Not mit den Fettbriketts angetrieben werden.
Pizzipedia.org
Die kollektive internationale Pizzabewegung. Pizzipedia-Kunden haben Zugriff auf Millionen Pizzarezepte in 386 Sprachen. Die klingonische Gagh-Pizza mit Blutwein findet sich zwar auf der Speisekarte, doch ist nicht überall erhältlich. Die Stärke der Pizzipedia: Jeder kann die Rezepte beliebig verbessern. Manche Rezepte können es sogar mit Mamma Lucia aufnehmen, viele eher nicht. Die Bestellung ist nur risikofreudiger Kundschaft zu empfehlen: Eventuell hat jemand die Salami-Pizza mit den ekligsten Bestandteilen eines Schweinswals aufgefrischt. Die Lieferung ist nicht zuverlässig: Jede dritte Bestellung wird von Pizza-Admins gelöscht.
40 Jahre Star Trek – und das war es dann schon? Nein. Wir retten das Star Trek-Universum, in dem wir ihm über neue Grenzen hinweghelfen. Schon immer hat die kleine Serie mit den abgefahrenen Kulissen die modernen Entwicklungen aufgegriffen. So war der erste Fernseh-Kuss zwischen Schwarz und Weiß in einer StarTrek-Folge zu sehen. Auch in Zukunft könnte das Rezept funktionieren. Man muss nur mit der Zeit gehen.
CSI Alpha-Centauri
Hundari Dax vereint die Erfahrungen von neuen Lebenszeiten. Der Trill-Symbiont führt eine kleine Spezialeinheit am Rande des Gamma-Sektors, die mit Kriminellen aller Art zu tun hat: Das Orion Syndikat, die Bruderschaft der Ferengi – und einer Gruppe von Vulkaniern, die die Union mit den Romulanern sabotieren wollen. Und da ist der Changling Jack, der geheimnisvolle Serienmörder.
Verliebt auf Bajor
Claude Picard kommt nach Bajor, um dem Vermächtnis seines Vaters zu entkommen. Zwischen den Fire Caves und den idyliischen Höhen von Ibor legt er neue Weinberge an. Doch zwischen der Ernte des spring wine und der Widerkehr des Dschdscha lernt der junge Mensch Haala kennen. Was er nicht weiß: sie ist ein direkter Nachkömmling der prophets. Kann die Liebe die gesellschaftlichen Grenzen überwinden? Und was will der zwielichtige Klingone Alexander Rozhenko?
Star Date 24
Der Frieden zwischen der Föderation und den founders ist noch frisch, die Bündnisse im Alpha-Sektor brüchig – da erschüttert eine beispiellose Terrorserie die Erde und ganz besonders San Francisco. Kann Lieutenant Harmon Dax die Hintermänner entlarven? Gibt es im Hauptquartier der Sternenflotte eine Geheimorganisation namens Section 23? Oder ist er der Talshiar, der seine Macht in einem letzten verzweifelten Kampf wieder zu erlangen versucht?
Die Initiative Deutschland sicher im Netz informiert uns immer zeitnah über den aktuellen Bedrohungsstatus. Heute ist das Risiko groß. Ratschlag der Initative: „Aktualisieren Sie das Betriebssystem„.
Ich frage mich jetzt natürlich: Was muss passieren, um den „Internetalarm“ auszurufen? Werden radioaktive Zwergaffen durch die Datenleitungen in unsere Wohnungen gelangen?
Zweite Frage: Warum gibt es keinen Status mit geringem Risiko? Selbst das große Vorbild hat eine solche Stufe.
…sind sie nicht niedlich, wenn sie betteln?
….wenn Du selbst auf einer Amazonas-Expedition 20 Meter Ethernet-Kabel dabei hast.
Ich liebe ja Email-Footer, die richtig dick auftragen.
Die Information in dieser eMail ist vertraulich und kann dem Berufsgeheimnis unterliegen. Sie ist ausschliesslich fuer den Adressaten bestimmt. Jeglicher Zugriff auf diese eMail durch andere Personen als den Adressaten ist untersagt. Sollten Sie nicht der fuer diese eMail bestimmte Adressat sein, ist Ihnen jede Veroeffentlichung, Vervielfaeltigung oder Weitergabe wie auch das Ergreifen oder Unterlassen von Massnahmen im Vertrauen auf erlangte Information untersagt. In dieser eMail enthaltene Meinungen oder Empfehlungen unterliegen den Bedingungen des jeweilige Mandatsverhaeltnisses mit dem Adressaten.