Der wahre Nachfolger der Textadventures

Erinnert sich noch jemand an Textadventures? (Ja?…Alter Sack!)

Die große Herausforderung von guten Textadventures war es, den richtigen Befehl zu finden. Welches Wort versteht das Spiel? Legendär ist das Hitchhikers-Adventure, das Douglas Adams himself vertextet hatte. Als ich es das erste Mal spielte, war ich noch nicht wirklich des Englischen mächtig. Erst musste ich überlegen, was denn die Beschreibung bedeutete und dann wie man darauf reagieren konnte. Und welches Wort aus dem Dictionary war nun angebracht?

Bei den späteren grafischen Varianten gab es immer Hinweise, zwischen welchen Optionen man wählen konnte. Bei den Lucasarts Games verkam das Adventure zu einer Abfolge von Mausklicks. Zum Glück hat das kulturelle Erbe überlebt.

ikea.png

Die legitimen Nachfolger eines Textadventures sind die viele „künstlichen Intelligenzen“ oder „Avatare“, die angeschafft wurden um Webseiten ein menschliches Antlitz zu verleihen. Anstatt eine große FAQ mit einer Volltextsuche bereitzustellen, pappt man das Bild eines weiblichen Kunstcharakters auf die Webseite. Und der Kunde soll einfach fragen.

Das geht nicht immer wirklich gut aus. Die meiste Zeit muss man überlegen, wie man denn die Frage formulieren könnte, damit der Avatar die richtige Information rausrückt. Und natürlich muss man ausprobieren wie der Avatar auf Schimpfwörter, dumme Anmachen und regular expressions reagiert. Denn sonst wären die Programmierer irgendwie enttäuscht.

Web 2.0 ist…

…wenn es keine Sicherheitslücken mehr gibt – nur undokumentierte API-Erweiterungen. Und wilde Mashups.

Web 2.0 ist…

Wenn sogar der Weihnachtsmann sein Geschäftsmodell über Google Adsense finanziert (und fleißig über IPO und Exitstrategien spekuliert wird).

Web 2.0 ist…

…wenn Du per Instant Messanger nachfragst, ob die Mail angekommen ist.

Web 2.0 ist…

….höchstens ein Release Candidate.

Nerd ist…

…wenn Du nie länger als die Kapazität Deines Notebookakkus verreist.

Web 2.0 ist…

…wenn Du ein neues Blog-Theme installierst anstatt Deine Wohnung zu tapezieren.

Web 2.0 ist…

…wenn jeder PHP kann – aber keiner kann es richtig.

Froschmänner, Bombenteppiche, Atomraketen

Ist Freeciv eigentlich ein Killerspiel?

Komm an die Uni, wo Kaffee und Mate fließen

Laut den Kollegen von Heise gibt es ergreifen immer weniger junge Menschen die verheißungsvolle Karriere eines Diplominformatikers.

Vielleicht sollten die Universitäten die Zielgruppe besser ansprechen. Ich schlage einige Sofortmaßnahmen vor

  • Mehr Koffein. Clubmate in der Mensa, für Informatiker eine Koffeinflatrate
  • Geschichtsbewusstsein. Nethack-Seminare an der Uni und Leistungsscheine für die schönste Pong-Implementation.
  • Zukunftsorientierung: Brainfuck wird Lehrinhalt
  • Hörsäle in Second Life. Schließlich soll der Frauenanteil ja steigen