…wenn die 15 Minuten Ruhm in Form von einer Million Pageviews kommen.
Author Archives: Torsten - Seiten 72
Web 2.0 ist…
…wie Take That: die meisten können nichts damit anfangen, trotzdem verschwindet es nicht.
Best Symbolfoto ever
„Sieh nicht in die Kamera. Nur auf den Bildschirm.“
„Ok.“
„Beug Dich weiter vor.“
„So?“
„Weiter.“
„Aua!“
„OK.“
„Und die Maus, die muss weiter nach vorne.“
„Aber da ist kein Platz mehr.“
„Mir egal. Stell sie halt auf’s Notebook.“
„Sicher?“
„Ja.“
„Aua!“
„Und die Mütze ziehst Du Dir weiter ins Gesicht“
„Wieso?“
„Du bist ein Hacker! Außerdem werden wir mit Photoshop alles mögliche reinkopieren. In den Hintergrund setzen wir eine gräßlich falsch dimensionierte CD-Spindel. Aber keine Bange, da legen wir ein paar Wischfilter drüber“
„Aua“
„Und im Vordergrund werden wir noch eine CD reinkopieren.“
„Wieso?“
„Ich hab da was auf der Cliparts-CD gefunden. Sieht toll aus.“
„Ok.“
„Kannst Du nicht was gegen die Akne machen?“
„Wieso? Aua.“
„Nicht wichtig.“
Level 100
Nach drei durchwachten Nächten, einer angehenden Sehnenscheidenentzündung und einer iPod-Notreparatur habe ich es geschafft: Level 100 bei 7cities.
Anders als bei den schädlichen Killerspielen kommt dieser Triumph ganz ohne Nebenwirkungen aus. Ich habe alles unter Kontrolle. Ich kann jederzeit aufhören. Je-der-zeit. Meine Gedanken sind klar – vielleicht sogar klarer als vorher. Trotz meines nervös zuckenden Daumens bin ich immer noch ein produktives Mitglied der Gesellschaft.
Woher ich das weiß? Nun, sie haben mir eine neue 7cities-Map direkt vors Haus gebaut.
Fragt sich nur, wann die gigantischen Riesen-Schildkröten und Riesenseeschlangen angreifen werden. Egal, ich bin gerüstet.
Nerd ist…
…eine koffein- und silikoncium-basierte Lebensform.
Nerd ist…
…wenn Du in der Waschmaschine keine vergessenen Münzen, sondern USB-Sticks findest.
Das Internet vergisst
Eine weitere Phrase, die mir immer wieder begegnet: Das Internet vergisst nichts.
Natürlich stimmt das so nicht. Wenn ich mir zum Beispiel ansehe, was von meinen frühsten Internetaktivitäten 1996 bis 2000 heute noch vorhanden ist, leidet das Internet einen rapiden Gedächtnisverlust: Chats sind – zum Glück – spurlos verflogen, private Webforen haben nach einem Server-Crash geschlossen und sogar erste Arbeitgeber sind lange offline und vergessen.
Natürlich hat das Internet das Potenzial, einige besonders peinliche Bruchstücke zu Tage zu fördern und millionenfach zu verteilen. Aber das sind eben nur Bruchstücke.
Intelligente Schwachköpfe
Das Duden-Universalwörterbuch hat tatsächlich einen Eintrag zum Thema „Nerd“. Er ist ganze 33 Worte lang – 11 davon sind kostenlos abrufbar:
Nerd [nø:¿t], der; -s, -s [engl. Nerd = Schwachkopf] (Jargon abwertend): sehr intelligenter, aber sozial isolierter …
Ich glaube, für die folgenden 22 Worte möchte ich kein Geld ausgeben.
Web 2.0 ist…
…das kollektive Kurzzeitgedächtnis.
Das Internet darf kein sinnfreier Raum sein
Ich glaube, ich habe es schon Mal gesagt: „Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein“ ist eine schreckliche Phrase.
Der Satz ist nicht nur inhaltsleer – er ist falsch. Welcher Raum existiert, wo sich quasi jedes Gericht der Welt selbst für zuständig erklären kann? Wo muss man nur um die nächste Ecke gehen, um sich 2000 neuen geschriebenen und ungeschriebenen Regeln befolgen zu müssen. Von Impressumspflichten über internationale AGB-Regelungen bis hin zu Netiquetten und Wikipedia-Richtlinien. Das Internet ist auf Regeln gebaut.
Der Grundgedanke dieses „rechtsfreien Raums“ entstammt wohl der Vorstellung eines Spießers, der gerne unsichtbar sein möchte. Denn dann könnte er endlich tun, was er schon immer wollte: Frauen unter Röcke schauen, dem Chef Zucker in den Tank schütten, alles klauen, was nicht niet- und nagelfest ist. Ich wäre froh, wenn solche Leute weiter nur träumen und nicht von sich auf andere schließen.